Fort- und Weiterbildung


Fort- und Weiterbildung

10. Oberschwäbischer Rindertag

 

„Soweit die Füße tragen“:

Grundlagen und neue Aspekte der Lahmheitsprävention


Zeitraum:  25.02.2025, 10:00 - 16:00 Uhr 

Teilnehmerkreis:  Tierärzt*innen, vet.-med. Studierende, Landwirt*innen 

Tagungsort:  Hofgartensaal, Hauptstraße 32, 88326 Aulendorf 

Teilnahmegebühr:  60 € (incl. Verpflegung)

Anerkennung:  5 ATF-Stunden


Programm 

 

10:00 – 10:15 Uhr: Begrüßung 

10:15 – 11:15 Uhr:  Prof. Dr. Barbara Benz (FH Nürtingen)

Rückenwind für die Klauengesundheit durch Emissionsminderungsmaßnahmen

11:15 – 12:30 Uhr: Prof. Dr. Christoph Mülling, Professor für Veterinäranatomie Universität Leipzig

Funktionelle Anatomie der Rinderklaue und Pathogenese nicht infektiöser Klauenerkrankungen


12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause 


13:30 -14:00 Uhr: Franziska Biebl, wissenschaftliche Mitarbeiterin Veterinäranatomie Universität Leipzig

Warum Entlastung nicht gleich Entlastung ist – Klauenklötze und ihr Einfluss auf die Druckverteilung unter der Rinderklaue

14:00 – 15:30 Uhr:  Dr. med. vet., Akad. Oberrat Stefan Nüske, Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim

Management der Klauengesundheit aus Sicht des Praktikers

15:30 – 16:00 Uhr: Julian Lutz, Tierzentrum Ostrach

Weiterführende Diagnostik an der Rinderklaue - was ist möglich?

 

Anmeldung geschlossen!



Archiv

Workshop Personalmanagement mit Hanno Wolfram

 

Der Workshop zum Thema Personalmanagement für Tierärzt*innen fand am 16.10.2024 von 14-20 Uhr im Restaurant Adler in Gaisbeuren statt.



9. Oberschwäbischer Rindertag 

Thema: „Gesund durchs Leben: Das Immunsystem des Rindes verstehen“ 

Der 9. Oberschwäbische Rindertag fand am 28.02.2024 statt.


Unsere Referenten

Prof. Dr. Bernd Kaspers (Institut für Tierphysiologie, LMU München)

Prof. Dr. Hans-Joachim Schuberth (Institut für Immunologie, Tierärztl. Hochschule Hannover)

Dr. Jens Böttcher (Fachtierarzt für Mikrobiologie, Leitung Labordiagnostik, TGD Bayern)



Fortbildung für Tierärzt:innen:

„Einsatz der Sonographie in der Buiatrik - Wertvolle Instrumente für die Entscheidungsfindung unter Praxisbedingungen“


Prof. Starke, Uni Leipzig und Prof. Knubben-Schweizer, LMU München (31.08/01.09.2023, Memmingen)

Gemeinsam mit der Allgäuer Tierärztlichen Gesellschaft.



8. Oberschwäbischer Rindertag 2023

Tiergesundheit, Leistung, Fruchtbarkeit: Alles eine Frage der Fütterung?

Der 8. Oberschwäbische Rindertag fand am 15. Februar 2023 statt .


Unsere Referenten

Christian Schmidt (LKV)

Dr. Michael Neumayer (Kompetenzzentrum für innovative Milchviehhaltung, Neukirchen)

Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)


7. Aulendorfer Rindertag 2022

Thema "Kuhmilch oder Hafermilch?"

Zukunftsfähige Rinderhaltung - der Spagat zwischen Umweltfreundlichkeit, Tierwohl, Verbraucheransprüchen und Wirtschaftlichkeit

Der 7. Aulendorfer Rindertag fand am 24. März 2022 statt .


Unsere Referenten

Dr. Laura Kellermann (LGL Bayern)

Prof. Dr. Dr. habil. Wilhelm Windisch (TU München)

Prof. Dr. Barbara Benz (FH Nürtingen)

Marcel Renz (Landwirt, Milcherzeugergemeinschaft EMBA)

Christine Bajohr (Landwirtin, KUHproKLIMA)


Labor Workshop 30.10.2020

Laboruntersuchungen im Rahmen der Tierärztlichen Bestandsbetreuung

Unser Modellbetrieb hat 120 Melkende, Probleme im Bereich der Klauengesundheit, der Puerperalphase, mit neugeborenen Kälbern und der Jungtieraufzucht. Eine relativ schlechte Fruchtbarkeit mit hoher Remontierungsrate runden das vermeintliche Fass ohne Boden ab. Gemeinsam mit den Referenten wurden Lösungsansätze entwickelt und dem Landwirt vorgestellt.


Unsere Referenten

Dr. Esther Humann-Ziehank

Dr. Rainer Martin


6. Aulendorfer Rindertag 2020

Thema "Rund um die Geburt"

Der 6. Aulendorfer Rindertag fand am 04. März 2020 statt .


Unsere Referenten

Prof. Dr. Marc Boelhauve (Fachhochschule Südwestfalen, Soest) 

Dr. Andreas Pelzer (Versuchszentrum Landwirtschaft Haus Düsse))

Prof. Dr. Holm Zerbe (LMU München)

Dr. Julia Boenchendorf (Arbeitskreis Rinderpraktiker)


5. Aulendorfer Rindertag 2019

Melkhygiene - Melktechnik - Mastitis

Der 5. Aulendorfer Rindertag fand am 20. Februar 2019 statt.


Unsere Referenten

Prof. Dr. Marc Boelhauve (Fachhochschule Südwestfalen, Soest) 

Dr. Christian Fidelak (bovicare GmbH, Potsdam)

Dr. Dirk Hömberg (Melkberatung Münster)

Dr. Hans-Jürgen Seeger (RGD, Aulendorf)


Share by: